Alle meine Vorträge & Workshops sind auch für größere Gruppen möglich!
Dauer etwa 90 -180 min
Kontaktiere mich für ein individuelles Angebot unter:
0162/2189680 oder info@doula-steffi.de
Vorbereitung auf das Baby - Säuglingspflegekurs-
Achtsam und liebevoll begleiten
Die erste Zeit nach der Geburt ist turbulent und spannend!
In diesem Workshop möchte ich den werdenden Eltern Informationen und Anregungen für den
Weg „Abenteuer Familie“ geben.
- • Ein guter Start ins Leben
- • Ernährung, Hungerzeichen/Feinzeichen erkennen, Gewichtsentwicklung
- • In der Windel (was sagt uns der Stuhlgang)
- • Besonderheiten beim Neugeborenen (Körperhaltung…)
- • Handling, Heben und Tragen des jungen Säuglings
- • Babypflege, Elemente der beziehungsvollen Pflege nach Emmi Pikler (anziehen, ausziehen und wickeln, Körperpflege, Hautpflege, Nabelpflege, Fingernägel, Waschen & Baden)
- • Besondere Pflege bei kleineren Wewechen
- • sichere Schlafumgebung
- • schreien, trösten, pucken
- • Erstlingsausstattung mit dem Schwerpunkt babygerechter Kleidung und Stoffwindeln für die ersten Lebenswochen
Der Vortrag richtet sich an Schwangere und Partner.
Schlafe gut Baby
Gesunder Schlaf bei Babys von Anfang an unterstützen
Licht aus, Augen zu – so schnell klappt das Einschlafen bei Babys selten. Zum Glück gibt es Einschlaf-Rituale zum „Runterkommen“ die das Baby dabei unterstützen in den Schlaf zu finden.
In meinem Vortrag „Schlafe gut - durch Baby“ besprechen wir, wie die Eltern einen gesunden Schlaf unterstützen können und sie erhalten praktische Tipps für den Alltag.
Der Vortrag richtet sich an Eltern mit Babys von 4 - 10 Monate.
Beikost mit und ohne Brei -
Entspannt und vertrauensvoll in den Beikoststart
Um den 5. – 7. Lebensmonat herum beginnt die Zeit der B(r)eikost. Dazu stellen sich viele Fragen und Eltern müssen sich gleichzeitig durch einen Dschungel an unterschiedlichen Informationen, Ratschlägen und Produkten kämpfen.
- • „Woran erkennt man, dass ein Baby Beikost braucht?“
- • „Braucht man einen Beikostplan und was ist das überhaupt?“
- • Wir schauen auf die Fragen: “Was kann das Baby wann essen?“
- • Was ist mit „Fingerfood“ und was ist „Baby Lead weaning“?
- • „Braucht mein Kind Gläschen oder kann ich selber kochen?“
- • „Milchbrei aus der Packung oder selber kochen, wo ist der Unterscheid?“
In diesem Vortrag möchte ich der Beikost - Zeit Ihren Schrecken nehmen und den Eltern zeigen wie Sie dieser Zeit entspannt entgegen sehen können.
Der Vortrag ist nur für Teilnehmer geeignet, die noch nicht mit Beikost begonnen haben. Die Kinder sollten nicht älter als 4-5 Monate sein.
Stressfrei essen mit Kleinkindern
Das gemeinsame Essen ist in manchen Familien etwas, worauf alle sich freuen. Zumindest an den meisten Tagen. In anderen Familien aber entsteht schon beim Gedanken daran Stress. Das muss nicht so sein! Ich zeige Wege wie Entspannung, Zufriedenheit und Freude an den Familientisch einkehren.
Die Eltern erhalten einen Überblick über die Ernährung von Kleinkindern sowie Tipps und Tricks für entspannte Mahlzeiten mit Kindern nach dem ersten Geburtstag bis etwa 3 Jahre.
- • Wie können Kinder von Anfang an mit Spaß an gesunde Ernährung herangeführt werden
- • Bedarf an Milch und Milchprodukten
- • die richtige Portionsgröße für Kleinkinder
- • Wieviel und wie wenig Essen ist normal?
- • Vorlieben und Besonderheiten bei der Kleinkinderernährung
- • Welche Fähigkeiten hat das Kind in Bezug auf das Essen?
- • Was ist der beste Sitzplatz für ein Kleinkind?
- • Wie kann die Eigenständigkeitsentwicklung des Kindes unterstützt werden?
- • Tipps zur Gestaltung der Familienmahlzeiten
- • Rezeptvorschläge für die ganze Familie
Der Vortrag richtet sich an Eltern deren Kind in etwa
10 Monate bis etwa 3 Jahre alt ist.
Abschied von der Windel
Der Weg weg von der Windel ist ein großer Entwicklungsschritt im Kleinkindalter, den wir nicht erzwingen sollten. Wir nehmen unser Kind an die Hand und begleiten es auf seinem Weg. Ist das Kind sehr an die Windel gewöhnt, kann der Abschied manchmal ganz schön schwer fallen. Unser Kind gibt das Tempo und die Richtung vor - je nach Temperament und Bedürfnissen.
- • Wann ist der richtige Zeitpunkt, dass mein Kind „trocken“ wird?
- • Zusammenhänge zwischen „Trotzphase“ und dem
Abschied von der Windel
- • Töpfchen oder Toilette, was ist -besser- ?
- • Was ist Töpfchentraining? Macht es Sinn?
Ich erkläre Wege, wie die Eltern gemeinsam mit ihrem Kind achtsam und liebevoll „Tschüss Windel“ sagen können.
Der Vortrag richtet sich an Eltern, die sich vorab informieren wollen oder wenn das Thema gerade aktuell ist in der Familie.
Kinderkrankheiten natürlich lindern
Ein Workshop für Familien, die Ihr Kind mit bewährten Hausmittel gut begleiten möchten, wenn es krank ist oder Beschwerden hat.
„Sie möchten Ihr Kind auf natürliche Weise beim Genesen unterstützen, wissen aber nicht wie und möchten wissen welche Hausmittel für Säuglinge und kleine Kinder geeignet sind?“
In diesem Workshop erhalten Sie Tipps zur Linderung von Husten, Schnupfen, Fieber, Ohrenschmerzen, Bauchschmerzen, wundem Po und Zahnen aus der Naturheilkunde und Homöopathie.
Die Hausmittel und deren Anwendung werden an einer Puppe gezeigt, damit die Eltern die nötige Sicherheit im Umgang mit den kleinen Patienten bekommen.
Der Vortrag richtet sich an Schwangere und Eltern von Babys bis ins Kleinkindalter.
Für 2022 in Planung:
Geschwister Kurs (zur Vorbereitung auf ein neues Geschwisterchen)
Kindersicherheit und Unfallprävention im häuslichen Umfeld